Mitarbeitende kommen ins Unternehmen dank des Online-Seminars Recruiting

Online-Seminar Recruiting: Der 1-Tages-Crashkurs

Fortbildung Recruiting | Dieser eintägige Recruiting-Crashkurs ist eine reine Praxis-Veranstaltung für Recruiter:innen on fire 💥 Es geht um arbeitsmarktbezogene Veränderungen, aktuelle Recruitingtrends, sich abzeichnende Tendenzen, neue Recruiting-Instrumente, erfolgversprechende Recruitmentkanäle, hoch frequentierte Stellenportale, angesagte Social Media, sinnvolle Recruitingaktivitäten, zielführende Maßnahmen, Beispiele für funkelnde Sterne am Recruitinghimmel, frische Recruiting-Ideen, neue Anforderungen der Bewerbenden, attraktive Benefits – und um die nutzbaren Chancen, die sich hierdurch für das Vorgehen im Recruiting bieten. Erfahren Sie hier die Inhalte und die Termine für die eintägigen, offenen Online-Seminare.

Personalbeschaffung: Beispiele, Maßnahmen, Vorgehensweisen

Personalbeschaffung Beispiele, Maßnahmen, Vorgehensweisen

Personalbeschaffung Seminar Recruiting | Die Personalbeschaffung wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Experten bezeichnen den Arbeitsmarkt als Arbeitnehmermarkt oder Bewerbermarkt. Welche Strategien, Methoden und Instrumente sind in einem Bewerbermarkt sinnvoll? Welche Wege und Kanäle sollte man nutzen? Auf welche Verfahren und Vorgehensweisen kann man getrost verzichten? Welche Benefits sollte man in die Waagschale werfen? In dieser Recruiting-Fortbildung nutzen die Teilnehmenden zig Beispiele und Best Practices für die Entwicklung und Umsetzung eigener Maßnahmen. Denn die besten Recruiting-Aktivitäten sind stets unternehmensbezogen und zielgruppenspezifisch. Finden Sie hier alle Termine für Veranstaltungen in Hamburg, Düsseldorf, München und Frankfurt sowie die Termine für Online-Seminare.

Recruiting-Lehrgang, Recruiting-Schulung: Erfolgreich Personal beschaffen

Recruiting-Lehrgänge

Recruiting Fortbildung, Seminar | Unsere Recruiting Spezialisten spannen in zwei Schulungstagen den Bogen von der Recruiting-Strategie bis zu den konkreten Recruiting-Instrumenten, Methoden und Kampagnen. Der Wettbewerb am Arbeitsmarkt um gute Kandidaten und Bewerber wird immer härter. Wer nicht über ein großes Budget für Recruiting-Maßnahmen und hohe Bekanntheit verfügt, muss schlau vorgehen: Die Teilnehmer nehmen aus der Veranstaltung stets 120 bis 150 neue Recruiting-Ideen, attraktive Benefits, konkrete Recruiting-Beispiele und erfolgreiche Best Practices mit.

Schlüsselkräfte Recruiting Engpasskräfte Beschaffung

Schlüsselkräfte Recruiting

Schlüsselkräfte gewinnen, Engpasskräfte beschaffen | Recruiting-Aktivitäten und Personalbeschaffungs-Maßnahmen bei Critical Skill Employees, Engpasskräften und Schlüsselkräften: Was ist zu tun, um die Zielgruppe der Schlüsselkräfte und Engpasskräfte im Unternehmen zu halten und zu binden? Wie kann man Schlüsselkräfte und Engpasskräfte in einem Arbeitnehmermarkt finden, anwerben, anziehen, gewinnen? Welche Benefits sind für diese erfolgskritische Klientel besonders attraktiv?

Fluktuationssenkung, Rekrutierung, Personalbeschaffung und Recruiting in der Schweiz

Personalbeschaffung in der Schweiz

Fachartikel, Vortrag und Checkliste Recruiting | Der Wettbewerb am Arbeitsmarkt nimmt in allen Ländern zu. Die durch vereinfachte Auslandsrekrutierung und hohe Zuwanderungszahlen bislang recht verwöhnten Schweizer Unternehmen beklagen heute zunehmende Schwierigkeiten bei Personalbeschaffung und Recruiting. Zugleich bemühen sich die Betriebe angesichts des Personalmangels, ihre Mitarbeiter zu binden und die Fluktuation zu senken. Was können Schweizer Arbeitgeber tun? Welche Methoden sind bei Personalbeschaffung und Recruiting sinnvoll? Mit welchen Maßnahmen und Benefits punktet man als Arbeitgeber?

Vortrag Personalbeschaffung in Österreich

Vortrag Personalbeschaffung in Österreich

Vortrag Personalbeschaffung | Gunther Wolf vertiefte bei seinem Vortrag Personalbeschaffung die Möglichkeiten der Unternehmen bei der Personalbeschaffung und stellte dabei insbesondere die Rolle der zielgruppenspezifischen Ansprache heraus. Er erläuterte die Bedeutung der Emotionen sowie den Nutzen der Differenzierung von Arbeitsmarkt-Wettbewerbern mithilfe der Unique Recruiting Proposition. Warum sollte man bei der Entwicklung von attraktiven Benefits, Recruiting-Ideen, Recruiting-Maßnahmen, Recruiting-Instrumenten und Recruiting-Kampagnen immer an die drei Buchstaben Z, E und D denken?

Haufe Seminar Personalbeschaffung

Haufe Seminar Recruiting

Haufe Seminar Recruiting | Das Haufe Seminar Recruiting mit dem Recruiting-Experten Gunther Wolf findet in diesem Jahr nur noch einmal statt. Recruiting-Mitarbeiter, die in einem intensiven Training ihre Recruitingstrategien und Methoden des Personalmarketings mit dem Experten und Fachkollegen besprechen wollen, sollten sich den 30.11. und 1.12. vormerken. Ein Workshop, in dem für konkrete Teilnehmerfälle zielgruppenspezifische, emotionalisierende und differenzierende Recruiting-Maßnahmen und attraktive Benefits entwickelt werden, bildet den krönenden Abschluss der Veranstaltung.

Seminar Personalbeschaffung

Seminar Personalbeschaffung

Seminar Personalbeschaffung | Wenn Sie gerade damit befasst sind, der Personalbeschaffung Ihres Unternehmens neuen Schwung zu verleihen, könnte Ihnen dieses Seminar Personalbeschaffung gut zupasskommen. Am 28. und 29. September veranstaltet die Haufe Akademie in Baden-Württemberg ein Seminar, bei dem es ausschließlich um innovative Maßnahmen der Personalbeschaffung gehen wird. Erfahren Sie alles über Arbeitsmarktpositionierung, Arbeitgebermarkenbildung, Personalmarketing, Empfehlungsmarketing, Arbeitgeberrankings, Benefits, Recrutainment, Generation Y und Z, Recruiting-Kanäle und Best Practices im Bereich der Recruiting-Instrumente und Kampagnen.

Personalbeschaffung kontinuierlich optimieren

Personalbeschaffung optimieren

Literatur Personalbeschaffung | Der sich permanent verschärfende Fachkräftemangel ist Bedrohung und Chance zugleich: Erfolgreiche Personalbeschaffung stellt mittlerweile einen strategischen Wettbewerbsvorteil dar. Wer Critical Skill Employees, Schlüsselkräfte, Engpasskräfte und Top-Bewerber aus Mangelberufen (Softwareentwickler, Pflegekräfte u.v.m.) gewinnen und binden kann, hat gegenüber Wettbewerbern die Nase vorn. Unternehmen hingegen, deren Personalbeschaffung nicht optimal agiert, verlieren Kandidaten, Aufträge und Kunden. Mit welchen Maßnahmen, Instrumenten und zielgruppenspezifischen Benefits können Unternehmen ihre Wettbewerbsposition am Arbeitsmarkt stärken?